Menümobile menu

Beten in Zeiten von Corona

So etwas wie die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen haben wir bisher noch nicht erlebt. Es geht um Gesundheit, für manche um Leben und Tod. Um Einsamkeit und Gemeinschaftssinn. Um die wirtschaftliche Existenz und große Einschränkungen. Um Trauer und Trost.

Anregungen und Gebete zum Thema „Gottkontakt - Beten“ können gerade in dieser Lage hilfreich sein. Es ist gut, wenn wir gerade jetzt immer wieder beten, für uns selbst und für andere. Denn Beten kann Furcht nehmen und stattdessen Kraft und Liebe geben.

Gebete in der Corona-Krise

Verschiedene Gebete speziell für die Krisenzeit, u. a. auch in Englisch.

Zu den Gebeten

Aktuelle Berichte und Nachrichten

Ängste und Sorgen

15.11.2022 rh

8 Tipps für den Umgang mit Existenzsorgen

Sorgen um den Arbeitsplatz und die Lebenshaltungskosten treiben viele Menschen laut einer Studie um. Zudem rütteln der Klimawandel und der Ukraine-Krieg am Sicherheitsempfinden. Flughafen-Seelsorgerin Klünemann hat Empfehlungen zum Umgang mit Existenzangst zusammengestellt.
Leere Kirchenbänke in bunten Farben angestrahlt

09.11.2020 pwb

EKHN bietet Gemeinden zwei Reservierungsprogramme an

Weihnachten wird in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie anders sein als in den vergangenen Jahren. Um Gemeinden die Planung für ihre Gottesdienste zu erleichtern und Platzreservierungen möglich zu machen, bietet die EKHN ihren Gemeinden zwei Optionen an, mit denen die Teilnahme an Gottesdiensten digital verwaltet werden kann.
Online-Gottesdienste

07.11.2020 red

Online-Gottesdienste in Corona-Zeiten

In unsicheren Zeiten braucht es Worte und Gesten, die Halt, Orientierung und Kraft schenken. Deshalb bieten viele Kirchengemeinden in der EKHN auch weiterhin Gottesdienste an. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen laden Kirchengemeinden wieder verstärkt zu Streaming- und Online-Gottesdiensten ein. Eine Liste, die immer wieder ergänzt wird, bietet einen Überblick.
Kerze

03.11.2020 red

„Anschlag auf die Menschlichkeit“

Einen Tag vor dem Lockdown haben viele Wienerinnen und Wiener noch den Abend in ihrer Stadt genossen, saßen in Restaurants. Dann eröffnete am Montagabend um 20 Uhr ein Attentäter das Feuer auf Passanten. Vier Menschen sind tot, mehr als ein Dutzend sind schwer verletzt. Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm verurteilt das Attentat.
#digitaleKirche

02.11.2020 pwb

Weitere Online-Seminare zu digitalen Gottesdiensten im November

Der aktuelle Lockdown und die Ungewissheit, wie mit es den Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit weitergeht, lässt bei vielen Kirchengemeinden wieder das Thema „Digitale Gottesdienste” aktuell werden. Daher werden die Online-Seminare, die vom Zentrum Verkündigung zusammen mit dem Medienhaus bereits im September und Oktober angeboten wurden, im November nochmals wiederholt.
Patientin mit Maske

30.10.2020 rh

Corona verharmlosen? Das kann traurige Folgen haben

Nach rund acht Monaten Coronakrise geht der eine oder andere mit den Hygiene-Regeln manchmal etwas zu locker um. Doch weiterhin steigen die Infektionszahlen. Wenn deshalb in Kliniken Besuchsverbote erteilt werden, erlebt Pfarrerin Sauerwein, wie sehr Patientinnen und Patienten darunter leiden. Deshalb richtet sie einen dringenden Appell an die Bürgerinnen und Bürger.
Die Schutzmaßnahmen gegen Corona

02.11.2020 red

Corona: Krisenstab der EKHN gibt erste neue Empfehlungen

Nach den Bund-Länder-Gesprächen haben die Landesregierungen Hessen und Rheinland-Pfalz über die neuen ab 2. November geltenden Richtlinien informiert. Der EKHN-Krisenstab hat auf dieser Basis erste Empfehlungen für die Gottesdienste am Reformationstag und am 1. November herausgegeben.
Collage aus Fotos aus dem Jahresbericht und Cover der Printausgabe

29.10.2020 pwb

Jahresbericht: So reagierte die EKHN auf Corona

Der neue Jahresbericht der EKHN ist erschienen. Er steht unter der Überschrift „Nah dran – trotz Abstandsgebot“ und zeigt auf 49 Seiten wie die hessen-nassauische Kirche in der Coronakrise die Arbeit in unterschiedlichsten Bereichen neu organisierte.
Ökumenisches Motiv zur Weihnachtsaktion in der Corona-Pandemie

28.10.2020 vr

Ökumenische Weihnachtsaktion in der Corona-Pandemie geplant

Eine schillernde Krippe steht im Mittelpunkt einer gemeinsamen Aktion von evangelischer und katholischer Kirche zu Weihnachten. Erste Materialien sind jetzt erhältlich. Was steckt dahinter?
Kontakt trotz Corona-Krise

29.10.2020 red

Seelsorge während der Corona-Krise - ein Pfarrer gibt Tipps

Seit einigen Wochen stellen sich Kirchengemeinden darauf ein, trotz verstärkter Schutzmaßnahmen vor Corona, den Kontakt zu ihren Gemeindemitgliedern zu halten. Vor allem digitale Medien bieten hier gute Chancen. Pfarrer Marcus Kleinert von der Basis-Bewegung #digitaleKirche möchte seine Erfahrungen weitergeben.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Seelsorge & Beratung

Während der Corona-Krise sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Hier stellen wir verschiedene Kontaktmöglichkeiten vor.

Weitere Infos

Einkaufshilfen für die Region

Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, die in der EKHN-Region eine Einkaufs- bzw. Alltaghilfe in Zeiten der Coronakrise anbieten. Wenden Sie sich einfach an den Kontakt in Ihrer Nähe.

Zur Einkaufshilfe

Nützliche Links in der Corona Krise

EKHN
Handlungsempfehlungen zum Corona Virus mit Gebeten

Zum Artikel

Kirche im HR
Gebet in der Corona-Krise

Zum Gebet

Kirche im HR
Wir sind uns nahe - trotz Quarantäne

Zum Artikel

EKHN
Familienleben (nicht nur) in Zeiten von Corona gestalten

Zum Artikel

Tagespost
Corona: Ein Drittel der Deutschen betet häufiger

Zum Artikel

to top